Skip to content

Suche

Rundgang Sehenswertes (96)

Ausgangspunkt der Entfernungsberechnung:
Grenztouren: Leben am eisernen Vorhang - Wüstung Hasenreuth (4)

Karte

Wüstung Hasenreuth (4)

aufgenommen in Kategorie:
Rundgang Sehenswertes - Orte/Plätze/Strassen
Rundgang Sehenswertes - Touristinformation/Infopoint

Die Siedlung wurde als "Haßenreuth" 1750 erstmalig urkundlich erwähnt. Seit etwa 1816 ist die Bezeichung Hasenreuth üblich. Im 19. Jahrhundert kamen weiter Häuser hinzu.

Abb. Hasenreuth 1877 (Quelle: SLUB, Aufn. df_dk_0001032)

Überliefert sind für diese Zeit drei Häuslerwohnungen und eine Bauernwirtschaft. Vor dem Krieg hatte Hasenreuth ca. 15 Einwohner. Der Ort gehörte seit 1840 zur Pfarrei Sachsgrün und wurde später auch ein Ortsteil von Sachsgrün. Nach 1945 kam es zu ersten Enteignungen aufgrund der Bodenreform. Jedoch erst nach 1950, mit der Errichtung einer Sperrzone, zeigten sich auch für Hasenreuth unmittelbare Auswirkungen.

Zwei der drei Gehöfte befanden sich nun im 10 m Kontrollstreifen, bei einem Anwesen verlief die Demarkationslinie sogar durch den Hof. Zu diesem Zeitpunkt lebten in Hasenreuth noch zwei Bauernfamilien mit insgesamt 9 Personen. Bereits im Jahr 1952 erfolgte die Zwangsaussiedlung aller Einwohner von Hasenreuth. Zur Herstellung der geforderten "Grenzsicherheit" wurden alle Gehöfte abgerissen. 

Impressum

Datenschutz