Skip to content

Suche

Rundgang Sehenswertes (89)

Ausgangspunkt der Entfernungsberechnung:
Stadtführer Benediktbeuern - Marienkirche und Pfarrhof (4)

Karte

Marienkirche und Pfarrhof (4)

aufgenommen in Kategorie:
Rundgang Sehenswertes - Kirchen/Klöster

In den Jahren 1963 bis 1965 wurde die Marienkirche erbaut, um ein Gotteshaus in der Ortsmitte zu haben. Markant sind das Pyramidendach und die quaderförmigen Glas-Öffnungen der Seitenwände.

Gottesdienst: 

Di: 19:00 Uhr
Do: 09:00 Uhr
So und Feiertage: 08:00 Uhr und 19:00 Uhr,
November bis 5. Fastensonntag auch um 10:00 Uhr

Unmittelbar neben der Kirche befindet sich der Pfarrhof. Das Gebäude wurde 1695 als Klosterrichterhaus erbaut. Die Verwaltung des klösterlichen Hoheitsgebietes, das von Schönrain im Norden bis kurz vor Wallgau im Süden, von Sindelsdorf im Westen bis Stallau im Osten reichte, leitete ein weltlicher Klosterrichter mit juristischer Bildung im Namen des Abtes. Der erster Richter, der hier einzog, brauchte so ein großes Haus - er hatte eine Frau und 15 Kinder. Ausserdem musste er Aufgaben erledigen, für die heute mind. fünf Behörden erforderlich sind: Amtsgericht, Notariat, Grundbuchamt, Finanzamt und Vermessungsamt. 1805 wurde das Gerichtshaus zum Pfarrhaus und war mit einer eigenen Landwirtschaft ausgestattet.

EIN HÖRPFAD FÜR BENEDIKTBEUERN

„Eine Kirche gehört ins Dorf.“ Dieser Ausspruch des ehem. Diözesanbischofs Josef Freundorfer und der Umstand, dass die Pfarrkirche im Kloster Benediktbeuern (heute Basilika) wegen Restaurierungsarbeiten für mehrere Jahre geschlossen werden musste, gaben den Anstoß, eine weitere Kirche zu bauen.

Hörstation "Die Marienkirche" 

Impressum

Datenschutz